Vortrag am 21.4.23 „Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart“
Freitag, 21. April – Vortrag an unserer Schule
Zu seinem Thema „Herausforderungen an eine Waldorfpädagogik der Gegenwart“ schreibt er: Die Anthroposophie Rudolf Steiners und mit ihr die Waldorfpädagogik stehen gegenwärtig in der öffentlichen Kritik. Ihre wissenschaftliche Grundlage wird in Frage gestellt und es wird der Vorwurf der Ideologie erhoben. Dabei wird der große weltweite Erfolg der seit über 100 Jahren bestehenden Waldorfpädagogik unbeachtet gelassen. Der Vortrag fragt nach den Gründen dieses Erfolges. Er behandelt zudem die Frage der Aktualität der Waldorfpädagogik, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in ihr Zentrum stellt. Es werden Aspekte der Bildungsgerechtigkeit, der besonderen Lernarrangements und der idealistischen Werteorientierung behandelt.
Zu seiner Person: Prof. Dr. Jost Schieren, geb. 1963 in Duisburg. Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Bochum und Essen. Von 1996-2006 Deutschlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund. Von 2004-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn. Seit 2008 Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Leiter des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.